Alle Artikel von adjenni

Halldor vom Hofgut Retzenhöhe

Halldor

Alter15 Jahre
Farbe dunkel Windfarben
Geschlecht Wallach
Stockmaß ca. 1,38 m
Gangveranlagung Fünfgang
Zuchtland Deutschland
VaterKjartur vom Hofgut Retzenhöhe
Vater VaterHrafn vom Hofgut Retzenhöhe
Vater MutterKrafla v. Hofgut Retzenhöhe
MutterHrima v. HofgutRetzenhöhe
Mutter VaterDraumur v. Hofgut Retzenhöhe
Mutter MutterHela frá Alfsnesi

Erfahrener windfarbener Fünfgangwallach mit guten Gängen und ansprechender Vorhandbewegung. Er eignet sich gut für Ausritte und auch für kleinere Turniere. Er hat fleißiges Temperament ist sehr vertäglich in der Herde. Halldor ist schmiede- und verladefromm, regelmäßig geimpft und entwurmt.

Interesse? Nehmen Sie Kontakt auf!

Beritt

Wir reiten Pferde ein, arbeiten mit Ihrem Freizeitpferd an der Verbesserung der Gangarten oder an seiner Geländegängigkeit. Für Vorstellungen auf Turnieren oder Zuchtprüfungen bereiten wir Ihr Pferd vor und präsentieren es auf Wunsch auch dort.

In der Regel findet während dem Beritt Reitunterricht statt. Dabei festigen wir das Gelernte und beraten, wie Sie mit Ihrem Pferd künftig weiter arbeiten können. Für sehr intensives Training und dringende Anliegen bieten wir Intensiv-Wochen an, in denen einmal täglich Beritt und Unterricht stattfindet.
Im Beritt legen wir großen Wert darauf, die herausragenden Merkmale des Islandpferdes zu entfalten: Lauffreude, Gangvermögen, Elastizität, Trittsicherheit, Wendigkeit und Temperament. Mit diesen Eigenschaften konnte sich das Islandpferd in seiner ursprünglichen, wilden Heimat Island so erfolgreich entwickeln. Wir arbeiten mit Ihrem Pferd, egal ob Freizeit- oder Sportpferd, daher hauptsächlich in unserem abwechslungsreichen Gelände.
Klassisch bilden wir Ihr Pferd auf dem Reitplatz, der Ovalbahn und den Longierzirkeln aus. Im direkten Kontakt zu Ihrem Pferd können wir dessen Verfassung und Gemütszustand genau wahrnehmen und gezielt darauf reagieren.

Sollten Sie für Ihr Pferd eine Physiotherapie während des Beritt-Aufenthaltes wünschen, sprechen Sie uns an.

Nehmen Sie Kontakt auf

Ausritte

Für Reitgruppen bieten wir geführte Wanderritte in der herrlichen Landschaft des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald an. Wir haben unterschiedlich lange Touren entwickelt, auf denen Sie unsere Region erkunden können. Felsenmeer, Weinberge, Mischwälder, Lichtungen, Berg und Tal laden zu herrlichen Ausritten ein.

  • Voraussetzung
    ist ein eigenes Pferd und die Beherrschung der drei Grundgangarten.
  • Kinder ab
    zwölf Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen an unseren Ritten
    teilnehmen.
  • Bequeme und
    wetterfeste Kleidung mitbringen. Für alle Reiter gilt Helmpflicht.
  • Unser
    Reittempo wird immer dem schwächsten Glied angepasst, sei es Reiter oder Pferd.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Aktuelle Termine finden Sie hier.

Seeheim-Jugenheim-Ritt (1,5 Stunden)

Von Staffel aus reiten wir über die Hutzelstraße Richtung Kuralpe. Dort tauchen wir in den Buchenwald des Geo-Naturparks ein und folgen breiten, gut ge­pflegten Waldwegen bis zum Schloss Heiligenberg. Oberhalb des Schlossparks führt unser Rundweg uns zum Waldrand zurück. Je nach Zusammensetzung der Gruppe legen wir manche Etappen im Tölt oder Trab zurück.

Felsenmeer-Ritt (ca. 8 km, 1,5 Stunden)

Der Felsenmeer-Ritt ist unser beliebtester Ritt, wir nennen ihn unseren „Klassiker“. Kein Wunder, denn um das Nibelungenland ranken sich einige Sagen. Und wenn Sie im Felsenmeer ankommen, können Sie nachvollziehen, warum das so ist. Wir reiten über die Hutzelstraße und überqueren an der Kuralpe die Straße, bevor wir in den Wald reiten. Durch das Felsenmeer führen gut angelegte Waldpfade, von denen aus wir einen herrlichen Blick auf das Meer aus Stein haben. Der Sage nach liegen darunter zwei Riesen begraben und schlafen – und wenn das Hufgetrappel unserer Pferde nicht zu laut ist, hören wir sie mit etwas Glück sogar schnarchen.

Ritt zum Auerbacher Schloss (ca. 15 km, 3,5 Stunden)

Würden wir einen perfekten Reitweg anlegen, er käme dem Weg zum Auerbacher Schloss sehr nah. Der erste Teilabschnitt führt uns durch den Wald hinter der Kuralpe. Auf der Anhöhe oberhalb von Balkhausen reiten wir mit Blick auf eines der schönsten Täler der Region zwischen grünen Hügeln hindurch. Dann tauchen wir in den nächsten Waldabschnitt ein und reiten auf leicht steigenden und fallenden Waldwegen unserem Ziel entgegen. Auf dem Auerbacher Schloss kehren wir ein. Vor Ort gibt es sichere Anbindemöglichkeiten für unsere Pferde. Am Schloss-Ausschank können Sie Durst und Hunger stillen, bevor wir uns gestärkt auf den Heimweg machen.

Ritt zum Kirchberghäuschen (ca. 30 km)

Auf dem Kirchberg im Osten von Bensheim befindet sich das ehemalige Lusthaus „Kirchberghäuschen“, das Ziel unseres Rittes. Wir reiten durch herr­liche Buchenmischwälder und vorbei an den Weinbergen der Region. Am Kirchberghäuschen kehren wir ein und stärken uns, während wir unseren Pferden eine Pause gönnen.